Jump to content
You need to play a total of 1 battles to post in this section.
Sehales

Ergebnisse der U-Boot-Gefechte und weitere Entwicklung der U-Boote

100 comments in this topic

Recommended Posts

[WG]
WG Staff, Alpha Tester
7,067 posts
2,497 battles

Vielen Dank für eure Teilnahme und euer Feedback zu den U-Boot-Gefechten! Der Test und eure Kommentare haben uns geholfen, die Richtung für unsere Arbeit in dieser Hinsicht festzulegen:

  • Die Sonar-Ping-Mechanik wurde aktualisiert;
  • Die Mechanik der Batterieladung wurde verbessert;
  • Möglichkeiten zur U-Boot-Bekämpfung wurden für Schlachtschiffe und schwere Kreuzer hinzugefügt;
  • Informationen aus den Hydrophonen der Verbündeten wurden hinzugefügt;
  • Die Erkennbarkeit von Schiffen wurde für U-Boote um ein Drittel gesenkt.

 

Die U-Boote behalten ihre Eigenschaften und agieren als verborgene Jäger, aber andere Klassen werden über entsprechende Gegenmaßnahmen verfügen. Einige unlogische Situationen werden in der neuen Testrunde entfernt, und die Augfabenlast im Gefecht wird für Zerstörer gesenkt. 

 

Sonar-Ping

Es ist nicht mehr nötig, dass U-Boote die Sonar-Ping-Indikatoren an Bug und Heck eines Schiffes anvisieren - es genügt, das Schiff zu treffen. Bei einem erfolgreichen Treffer wird ein Teil des Schiffes markiert, dessen Größe von der Breite des Pings abhängt. Torpedos werden auf diesen Teil zielen und ein zweiter Ping-Treffer auf den markierten Teil erlaubt es den Torpedos, den Torpedoschutz des Zielschiffes zu ignorieren. Wenn ein Sonar-Ping einen anderen Teil des Schiffes trifft, während der erste Ping-Effekt aktiv ist, dann wird der zuerst markierte Teil in den neuen Trefferbereich verschoben. 

Daher wird es für ein U-Boot einfacher sein, einen erfolgreichen Sonar-Ping-Treffer zu erzielen, aber es wird mehr Geschicklichkeit erfordern, um den Doppel-Ping-Effekt zu aktivieren. 

Der gepingte Teil der Hülle des Zielschiffes wird für den Spieler, der das Schiff kontrolliert, ebenfalls hervorgehoben. Falls keine direkte Sichtbarkeit zwischen dem markierten Teil und den eintreffenden Torpedos besteht, werden die Torpedos die Zielerfassung stoppen. Dies gibt Informationen über die allgemeine Richtung, aus der das U-Boot angreift und wie man die Effektivität des Torpedoangriffs verringern kann. 

 

Batterie-Mechanik

Während des Tests regenerierte sich die Batterieladung unter Wasser, während ein U-Boot mit 1/4 Geschwindigkeit fuhr, und das Fehlen von Strafen für geringe Ladung gab den U-Booten die Möglichkeit, die ganze Zeit ohne nennenswerte Probleme unter Wasser zu bleiben.

Wenn ein U-Boot nun unter Wasser ist, erholt sich seine Batterieladung bei jeder Geschwindigkeit um bis zu 30% und wird während der Fahrt nicht verbraucht. Wenn die Ladung auf 20% gesunken ist, wird die maximale Geschwindigkeit des U-Bootes und die Breite des Sonar-Pings verringert, und mit einer Verringerung der Ladung auf 10% wird die Sichtweite, sowie die Reichweite der Sonar-Pings und die Ausleuchtung der Unterwasserwelt abnehmen.


Anti-U-Boot-Bewaffnung für Schlachtschiffe und schwere Kreuzer 

In der neuen Testrunde werden Schlachtschiffe und schwere Kreuzer in der Lage sein, U-Boot-Abwehrflugzeuge zu rufen. Bei der Wahl dieser Waffenart fährt die Kamera nach oben, und die Zielansicht erlaubt es dem Spieler, einen Punkt im Umkreis von etwa 10 km auszuwählen, in den nach einer Weile ein Flugzeug eine Wasserbombe abwirft. Die Ladungen für die U-Boot-Abwehrflugzeuge werden nach und nach wiederhergestellt, wie auch die Ladungen der Wasserbomben. Schlachtschiffe und schwere Kreuzer werden mit Hilfe eines Hydrophons in 3-5 km Entfernung feststellen können, wo sich ein U-Boot ungefähr befindet. 


Hydrophon

Nun werden die Informationen über die ungefähre Position eines U-Bootes aus den Hydrophonen aller Schiffe mit den Verbündeten geteilt, und der Radius des Hydrophons eines Zerstörers wurde auf etwa 7 km vergrößert. Dadurch werden Zerstörer bei der U-Boot-Jagd um einen gewissen Teil entlastet, obwohl ihre Wasserbomben immer noch der schnellste und effektivste Weg sind, ein U-Boot zu zerstören.


Erkennbarkeit der Schiffe von U-Booten

Es ist schwieriger, ein Schiff von einem U-Boot aus zu entdecken als von einem höheren Standpunkt aus: jetzt wird die Basis-Erkennbarkeit von Überwasserschiffen um 1/3 für U-Boote gesenkt. Zum Beispiel wird ein Zerstörer mit einer Erkennbarkeitsreichweite von 6 km von einem U-Boot erst ab 4 km entdeckt. Gleichzeitig beträgt der durchschnittliche Erfassungsbereich eines U-Bootes an der Oberfläche 4,5 - 5 km. Wenn ein Schiff feuert, dann wird es für ein U-Boot aus einer Entfernung sichtbar sein, die seiner Feuerreichweite entspricht.

 

Sonstige Änderungen

  • Es wird mehr Zeit benötigen, um von der Wasseroberfläche in eine Tiefe zu tauchen, die vor HE-Bewaffnung schützt: Die Tiefe, in der das U-Boot von Raketen, Bomben und Granaten getroffen wird, wurde von 6 auf 10 Meter erhöht;
  • Die Unterwasserwelt wird ebenfalls verändert - das Hinzufügen verschiedener Objekte und die Verbesserung des visuellen Effekts, der die Unterwasserlandschaft erhellt, werden die Navigation in der Tiefe vereinfachen;
  • Verschiedene kleinere Änderungen und Korrekturen

 

Es wird noch einige Zeit vergehen, bis die Änderungen in der neuen Phase von U-Boot-Schlachten verfügbar sein werden, da wir die Mechanik weiter entwickeln und an der Stabilität des Spiels arbeiten. Wir werden euch sobald möglich mitteilen, wann die neuen U-Boot-Schlachten stattfinden werden. Bis dahin, viel Erfolg im Gefecht!

  • Cool 13
  • Bad 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
[A-MD]
Moderator, Players, WoWs Wiki Team, Freibeuter
6,864 posts
18,297 battles

Interessante Entwicklung - Die hoffentlich den Spielspaß der U-Boote hebt. Das mit dem Doppelping auf Bug&Heck war bis dato ja nicht soooo befriedigend. Nur die Spotting Mechanik ist mir etwas zuwider. Mal schauen wie die sich auswirkt.

  • Cool 2
  • Bad 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
[4PHUN]
Players
1,084 posts
7,356 battles

Deckkanonen? :) Hört sich alles im allen nach einer ziemlichen Verbesserung zum vorhergehenden System an. 

  • Cool 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
[LUXX]
Players
111 posts
37,947 battles

Balanced lieber mal die CV's richtig bevor ihr neues Zeug einbaut. Die Uboote haben im Test gleich null Spass gemacht.

  • Cool 2
  • Boring 4
  • Bad 5

Share this post


Link to post
Share on other sites
[B2P]
Players
84 posts
9,654 battles

- Das mit den Pings klingt erstmal richtig gut. :cap_like:
- Batterieladung empfand ich nicht als störend 

- Bekämpfungsmöglichkeit für Schwere Kreuzer und BB - Top! Gerne auch für CV! :cap_haloween:

- Info-Teilung - Top!

- Erkennbarkeit - ok :cap_yes:

Mal sehen wie es sich spielt...

  • Cool 2

Share this post


Link to post
Share on other sites
[VPM]
Players
960 posts
20,238 battles

Wenn ich die Änderungen so sehe, dann kann ich auch nur hoffen das es einen seperater Modus wird.

Ich denke WG wird in naher Zukunft einige Spieler verlieren, leider.

  • Cool 7
  • Funny 1
  • Boring 2
  • Bad 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
[A-MD]
Moderator, Players, WoWs Wiki Team, Freibeuter
6,864 posts
18,297 battles
Vor 5 Minuten, OldSchoolFrankie sagte:

Wenn ich die Änderungen so sehe, dann kann ich auch nur hoffen das es einen seperater Modus wird.

Ich denke WG wird in naher Zukunft einige Spieler verlieren, leider.

 

Das hat man von vielen Änderungen behauptet:

  • Stealth Fire
  • Nebel Feuer Rework
  • CV Rework
  • Russen DD's
  • Briten BB's

und eingetreten ist nichts davon, das PR Event ja das hat Spuren hinterlassen, aber zumindest zu Änderungen an den Werft Events geführt. Bzgl. der U-Boote - Die Tests, so wie sie laufen sind gut und wenn die Interaktion zwischen den bisherigen Klassen und den U-Booten stimmt, so können sie durchaus ihren Weg ins normale Spiel finden bzw. in die Random Gefechte. 

  • Cool 10
  • Boring 2
  • Bad 2

Share this post


Link to post
Share on other sites
[DURST]
[DURST]
Players
70 posts
878 battles

Ich finde die Änderungen klingen auf jeden Fall interessant, so das meine Neugier auf die UBoote wieder da ist.

Die bisherigen fand ich zwar ganz ok, aber noch nicht ausgewogen genug. Der anfängliche Spielspaß mit den UBooten war bei mir schnell wieder vorbei.

 

Bin gespannt wie die Änderungen sich auswirken. :Smile_great:

Share this post


Link to post
Share on other sites
Beta Tester
1,391 posts
7,592 battles
11 minutes ago, SkipperCH said:

 

Das hat man von vielen Änderungen behauptet:

  • Stealth Fire
  • Nebel Feuer Rework
  • CV Rework
  • Russen DD's
  • Briten BB's

und eingetreten ist nichts davon, das PR Event ja das hat Spuren hinterlassen, aber zumindest zu Änderungen an den Werft Events geführt. Bzgl. der U-Boote - Die Tests, so wie sie laufen sind gut und wenn die Interaktion zwischen den bisherigen Klassen und den U-Booten stimmt, so können sie durchaus ihren Weg ins normale Spiel finden bzw. in die Random Gefechte. 

RPF! du hast RPF! vergessen, der Tod und das Ende aller Zerstörer, sind seit dem alle unspielbar und ausgestorben. :Smile_trollface:

  • Cool 3
  • Funny 8

Share this post


Link to post
Share on other sites
Players
9,124 posts
16,293 battles
2 hours ago, Sehales said:

Vielen Dank für eure Teilnahme und euer Feedback zu den U-Boot-Gefechten! Der Test und eure Kommentare haben uns geholfen, die Richtung für unsere Arbeit in dieser Hinsicht festzulegen:

  • Die Sonar-Ping-Mechanik wurde aktualisiert;
  • Die Mechanik der Batterieladung wurde verbessert;
  • Möglichkeiten zur U-Boot-Bekämpfung wurden für Schlachtschiffe und schwere Kreuzer hinzugefügt;
  • Informationen aus den Hydrophonen der Verbündeten wurden hinzugefügt;
  • Die Erkennbarkeit von Schiffen wurde für U-Boote um ein Drittel gesenkt.

 

Die U-Boote behalten ihre Eigenschaften und agieren als verborgene Jäger, aber andere Klassen werden über entsprechende Gegenmaßnahmen verfügen. Einige unlogische Situationen werden in der neuen Testrunde entfernt, und die Augfabenlast im Gefecht wird für Zerstörer gesenkt. 

 

Sonar-Ping

Es ist nicht mehr nötig, dass U-Boote die Sonar-Ping-Indikatoren an Bug und Heck eines Schiffes anvisieren - es genügt, das Schiff zu treffen. Bei einem erfolgreichen Treffer wird ein Teil des Schiffes markiert, dessen Größe von der Breite des Pings abhängt. Torpedos werden auf diesen Teil zielen und ein zweiter Ping-Treffer auf den markierten Teil erlaubt es den Torpedos, den Torpedoschutz des Zielschiffes zu ignorieren. Wenn ein Sonar-Ping einen anderen Teil des Schiffes trifft, während der erste Ping-Effekt aktiv ist, dann wird der zuerst markierte Teil in den neuen Trefferbereich verschoben. 

Daher wird es für ein U-Boot einfacher sein, einen erfolgreichen Sonar-Ping-Treffer zu erzielen, aber es wird mehr Geschicklichkeit erfordern, um den Doppel-Ping-Effekt zu aktivieren. 

Der gepingte Teil der Hülle des Zielschiffes wird für den Spieler, der das Schiff kontrolliert, ebenfalls hervorgehoben. Falls keine direkte Sichtbarkeit zwischen dem markierten Teil und den eintreffenden Torpedos besteht, werden die Torpedos die Zielerfassung stoppen. Dies gibt Informationen über die allgemeine Richtung, aus der das U-Boot angreift und wie man die Effektivität des Torpedoangriffs verringern kann. 

 

Batterie-Mechanik

Während des Tests regenerierte sich die Batterieladung unter Wasser, während ein U-Boot mit 1/4 Geschwindigkeit fuhr, und das Fehlen von Strafen für geringe Ladung gab den U-Booten die Möglichkeit, die ganze Zeit ohne nennenswerte Probleme unter Wasser zu bleiben.

Wenn ein U-Boot nun unter Wasser ist, erholt sich seine Batterieladung bei jeder Geschwindigkeit um bis zu 30% und wird während der Fahrt nicht verbraucht. Wenn die Ladung auf 20% gesunken ist, wird die maximale Geschwindigkeit des U-Bootes und die Breite des Sonar-Pings verringert, und mit einer Verringerung der Ladung auf 10% wird die Sichtweite, sowie die Reichweite der Sonar-Pings und die Ausleuchtung der Unterwasserwelt abnehmen.


Anti-U-Boot-Bewaffnung für Schlachtschiffe und schwere Kreuzer 

In der neuen Testrunde werden Schlachtschiffe und schwere Kreuzer in der Lage sein, U-Boot-Abwehrflugzeuge zu rufen. Bei der Wahl dieser Waffenart fährt die Kamera nach oben, und die Zielansicht erlaubt es dem Spieler, einen Punkt im Umkreis von etwa 10 km auszuwählen, in den nach einer Weile ein Flugzeug eine Wasserbombe abwirft. Die Ladungen für die U-Boot-Abwehrflugzeuge werden nach und nach wiederhergestellt, wie auch die Ladungen der Wasserbomben. Schlachtschiffe und schwere Kreuzer werden mit Hilfe eines Hydrophons in 3-5 km Entfernung feststellen können, wo sich ein U-Boot ungefähr befindet. 


Hydrophon

Nun werden die Informationen über die ungefähre Position eines U-Bootes aus den Hydrophonen aller Schiffe mit den Verbündeten geteilt, und der Radius des Hydrophons eines Zerstörers wurde auf etwa 7 km vergrößert. Dadurch werden Zerstörer bei der U-Boot-Jagd um einen gewissen Teil entlastet, obwohl ihre Wasserbomben immer noch der schnellste und effektivste Weg sind, ein U-Boot zu zerstören.


Erkennbarkeit der Schiffe von U-Booten

Es ist schwieriger, ein Schiff von einem U-Boot aus zu entdecken als von einem höheren Standpunkt aus: jetzt wird die Basis-Erkennbarkeit von Überwasserschiffen um 1/3 für U-Boote gesenkt. Zum Beispiel wird ein Zerstörer mit einer Erkennbarkeitsreichweite von 6 km von einem U-Boot erst ab 4 km entdeckt. Gleichzeitig beträgt der durchschnittliche Erfassungsbereich eines U-Bootes an der Oberfläche 4,5 - 5 km. Wenn ein Schiff feuert, dann wird es für ein U-Boot aus einer Entfernung sichtbar sein, die seiner Feuerreichweite entspricht.

 

Sonstige Änderungen

  • Es wird mehr Zeit benötigen, um von der Wasseroberfläche in eine Tiefe zu tauchen, die vor HE-Bewaffnung schützt: Die Tiefe, in der das U-Boot von Raketen, Bomben und Granaten getroffen wird, wurde von 6 auf 10 Meter erhöht;
  • Die Unterwasserwelt wird ebenfalls verändert - das Hinzufügen verschiedener Objekte und die Verbesserung des visuellen Effekts, der die Unterwasserlandschaft erhellt, werden die Navigation in der Tiefe vereinfachen;
  • Verschiedene kleinere Änderungen und Korrekturen

 

Es wird noch einige Zeit vergehen, bis die Änderungen in der neuen Phase von U-Boot-Schlachten verfügbar sein werden, da wir die Mechanik weiter entwickeln und an der Stabilität des Spiels arbeiten. Wir werden euch sobald möglich mitteilen, wann die neuen U-Boot-Schlachten stattfinden werden. Bis dahin, viel Erfolg im Gefecht!

Klingt zumindest schon mal nach einer sinnvollen Veränderung.

Bei einer Änderung habe ich einen Wunsch.

Bei der Unterwasserwelt hätte ich bitte gerne Bikini Bottom und Spongebob anbei ;)

 

Bin somit gespannt wie sich das verhält, zumindest wichtige Änderungen.

Gute Gedanken die ihr euch gemacht habt.

  • Cool 1
  • Funny 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
[VPM]
Players
960 posts
20,238 battles
27 minutes ago, SkipperCH said:

 

Das hat man von vielen Änderungen behauptet:

  • Stealth Fire
  • Nebel Feuer Rework
  • CV Rework
  • Russen DD's
  • Briten BB's

und eingetreten ist nichts davon, das PR Event ja das hat Spuren hinterlassen, aber zumindest zu Änderungen an den Werft Events geführt. Bzgl. der U-Boote - Die Tests, so wie sie laufen sind gut und wenn die Interaktion zwischen den bisherigen Klassen und den U-Booten stimmt, so können sie durchaus ihren Weg ins normale Spiel finden bzw. in die Random Gefechte. 

Ist ja gut lieber Herr Moderator, WG ist so toll und wenn ich schreibe was ich aktuell aus meinem Umfeld warnehme, dann ist das natürlich subjektiv.

RPF hat dem Spiel gut getan und ist viel weniger voraussehbar, ganz toll. Die CVs haben die Runden so viel spannender gemacht, ganz klar. Jeder spielt gerne gegen Smolensk, Kremlin, Stalingrad & Co., was auch sonst..

 

Naja, die Zeit wird es zeigen, ich sehe jetzt schon viele Spieler nicht mehr online, weil sie ertsmal eine Auszeit nehmen und sehen wollen ob sich etwas zum guten wendet, aber wie oben schon geschrieben, alles subjektiv..

  • Cool 6

Share this post


Link to post
Share on other sites
[KOMK]
Players
559 posts
21,751 battles

Hört sich ja erstmal interessant an. Was ich an Info vermisse:

- gibt es eine Mengenbegrenzung auf x pro Seite? Wenn ja, bei wievielen Subs je Seite liegt die?

- Bleibt die Spielerzahl je Seite bei 12? 

- welche Nationen werden Subs erhalten? Bleibt es bei D/US/RUS?

- werde alle Schiffe Gegenmaßnahmen erhalten? Also entweder WaBos oder Flieger? Oder auch beides (bei CA/CL/BB)?

- wird die Sichtbarkeit von Sub vs Sub auch verändert?

 

Für später dann:

- wie sehen die Stränge dann aus? Wie bei CV oder werden es komplette von T1-TX? Oder erst ab T5?

  • Cool 4

Share this post


Link to post
Share on other sites
[ICU]
Beta Tester, Players, In AlfaTesters
165 posts
19,233 battles
5 hours ago, methodica said:

Hört sich ja erstmal interessant an. Was ich an Info vermisse:

- gibt es eine Mengenbegrenzung auf x pro Seite? Wenn ja, bei wievielen Subs je Seite liegt die?

- Bleibt die Spielerzahl je Seite bei 12? 

- welche Nationen werden Subs erhalten? Bleibt es bei D/US/RUS?

- werde alle Schiffe Gegenmaßnahmen erhalten? Also entweder WaBos oder Flieger? Oder auch beides (bei CA/CL/BB)?

- wird die Sichtbarkeit von Sub vs Sub auch verändert?

 

Für später dann:

- wie sehen die Stränge dann aus? Wie bei CV oder werden es komplette von T1-TX? Oder erst ab T5?

Ich meine irgendwo mal aufgeschnappt zu haben dass die Uboote ab T6 losgehen und nur gerade Tiers haben, also 6-8-10.

 

Davon abgesehen finde ich die Herangehensweise bei der Entwicklung sehr gut!

Alles extrem transparent, die gesamte Community kann sich an den Tests beteiligen und Feedback abgeben. 

Ich kann wirklich nicht nachvollziehen warum es hier noch Unkenrufe gibt bei einer solch Vorbildlichen Aktion der Entwickler. WG zeigt absolut dass sie aus Fehlern der Vergangenheit gelernt haben. 

Sowohl die Entwicklung von neuen Klassen läuft viel transparenter als auch die neuen Dockyard Events. 

  • Cool 1
  • Boring 1
  • Bad 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
Players
6,401 posts
27,077 battles

Ich finde die Lösungsansätze durchaus spannend. Kann das neuset Video von Seekrauts empfehlen. Da wird auch nochmal alles erklärt.  Also das ein oder andere könnte wirklich durchaus sinnvoll sein.

Ist halt so. Die U Boote werden kommen , also sollte das dann auch passen. Und die änderungen sehen  recht gut und vernünftig aus........ Wurde WG von einer andern Firma Übernommen oder wieso geht das jetzt auf einmal. :Smile_glasses:

  • Cool 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
[FSKP]
Players
1,406 posts
19,367 battles
18 minutes ago, Godzilla1702 said:

Ich finde die Lösungsansätze durchaus spannend. Kann das neuset Video von Seekrauts empfehlen. Da wird auch nochmal alles erklärt.  Also das ein oder andere könnte wirklich durchaus sinnvoll sein.

Ist halt so. Die U Boote werden kommen , also sollte das dann auch passen. Und die änderungen sehen  recht gut und vernünftig aus........ Wurde WG von einer andern Firma Übernommen oder wieso geht das jetzt auf einmal. :Smile_glasses:

Nur weil der Wahlfälscher Beratungsresistent ist gilt das noch

lange nicht für alle Firmen dort:Smile_trollface:

  • Funny 2

Share this post


Link to post
Share on other sites
[PONYS]
[PONYS]
Players
5,495 posts
23,044 battles
Vor 12 Stunden, OldSchoolFrankie sagte:

Wenn ich die Änderungen so sehe, dann kann ich auch nur hoffen das es einen seperater Modus wird.

Ich denke WG wird in naher Zukunft einige Spieler verlieren, leider.

Kannste knicken.

WG wird nicht soviel zeit und Geld ins Spiel stecken, um U-boote anschliessend in einem eigenen Modus laufen zu lassen. Blieben die im eigenen Modus, bleiben, dürfte es lange Gesichter bei den U-Boot Fahrern geben, weil sie dann hauptsächlich gegen Bots antreten dürfen.

Daher werden die also irgendwann auch im Random landen, ob wir es nun wollen, oder nicht

  • Cool 4

Share this post


Link to post
Share on other sites
[ATZE]
Players
2,227 posts
9,800 battles
12 hours ago, OldSchoolFrankie said:

Wenn ich die Änderungen so sehe, dann kann ich auch nur hoffen das es einen seperater Modus wird.

Ich denke WG wird in naher Zukunft einige Spieler verlieren, leider.

zack U 96 als Premium mit dem richtigen Kapitän und schon gehen die Einnahmen durch die Decke, Problem gelöst für WG

  • Cool 5
  • Funny 2

Share this post


Link to post
Share on other sites
[A-MD]
Moderator, Players, WoWs Wiki Team, Freibeuter
6,864 posts
18,297 battles

U96 wird über kurz oder lang denke ich als Premium kommen, genau wie U-480. 

Share this post


Link to post
Share on other sites
Players
674 posts
5,990 battles

Ich wäre auch bereit mir ein "Armada-Admirals-Paket" (dürften dann sicher um die 300 EUR kosten) für eine Roter Oktober zu holen. Dann bitte aber auch mit magnetohydrodynamischen Antrieb aka "Raupe". :cap_haloween:

  • Funny 3
  • Boring 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
[TORAZ]
Beta Tester
15,781 posts
26,386 battles

Eine Frage kommt mir sofort:

Kann dieser ASW Flieger spotten? :cap_hmm:

  • Cool 1

Share this post


Link to post
Share on other sites
Players
137 posts

hab sie bisher nicht gespielt aber bin gesapnnt. wenn sie kommen dan aber hoffentlich nicht im extra spiel modus wie es viele fordern. ich glaube für die spieler anzahl hat das spiel schon genug spiel modie. macht doch  kein sinn 10 modie zu haben wo man dan immer 5 min wartet.

 

ich denk aber uboote sind op themen werden dan auch dauer gast im forum. das ständige gerede das cv op sind nimmt ja auch kein ende weil die leute nicht fähig sind sich an zu passen.

 

im besten fall kommen sie als konter ins spiel für die dauer themen campen hinterm berg oder vielleicht sogar als cv killer. wurde dazu mal was gesagt ob sie als konter für was bestimmtes dienen sollen?

Share this post


Link to post
Share on other sites
Players
2,343 posts
15,477 battles

Scheint ja wirklich, als hätte WG mal auf das Feedback der Spieler gehört. :cap_wander:

Hoffen wir, dass da noch ein paar Testrunden kommen, bevor sie die Dinger aufs Random loslassen.

 

P.s. Ich bin immer noch skeptisch was die Brezel anbelangt.

 

Vor 23 Minuten, Thanegoesinsane sagte:

Ich wäre auch bereit mir ein "Armada-Admirals-Paket" (dürften dann sicher um die 300 EUR kosten) für eine Roter Oktober zu holen. Dann bitte aber auch mit magnetohydrodynamischen Antrieb aka "Raupe". :cap_haloween:

Aber auch nur mit dem Originalkapitän. :fish_glass:

Und der Sonderfähigkeit, man braucht immer nur einen Ping. :cap_haloween:

  • Funny 4

Share this post


Link to post
Share on other sites
[BAZI]
Beta Tester
6,161 posts
10,632 battles
1 minute ago, Hargen_Tannhaus said:

Scheint ja wirklich, als hätte WG mal auf das Feedback der Spieler gehört. :cap_wander:

Hoffen wir, dass da noch ein paar Testrunden kommen, bevor sie die Dinger aufs Random loslassen.

 

P.s. Ich bin immer noch skeptisch was die Brezel anbelangt.

 

Aber auch nur mit dem Originalkapitän. :fish_glass:

Und der Sonderfähigkeit, man braucht immer nur einen Ping. :cap_haloween:

Dann möchte ich aber die Dallas inkl. Jones und beschalle Euch im Gefecht mit klassischer Musik! 

  • Funny 3

Share this post


Link to post
Share on other sites
[BAZI]
Beta Tester
1,304 posts
7,557 battles
31 minutes ago, El2aZeR said:

Eine Frage kommt mir sofort:

Kann dieser ASW Flieger spotten? :cap_hmm:

Und kann man die abschießen oder kann man U-Boote in aller Ruhe mitten in der Feindflotte versenken?

  • Cool 1

Share this post


Link to post
Share on other sites

×