[FMA] Captain_Hook_ Players 2,410 posts 14,998 battles Report post #1 Posted May 2, 2019 Performancedaten der deutschen Zerstörergeschütze Beleg theoretisch Beleg praktisch 2 Share this post Link to post Share on other sites
[CATS] ColonelPete Players 28,996 posts 15,146 battles Report post #2 Posted May 2, 2019 Und? Share this post Link to post Share on other sites
[FMA] Captain_Hook_ Players 2,410 posts 14,998 battles Report post #3 Posted May 2, 2019 Einfach gut zu wissen, wie theoretische und praktische Feuergeschwindigkeit korrelieren. Share this post Link to post Share on other sites
[CORN] Metzel_Tom Players 987 posts 9,838 battles Report post #4 Posted May 13, 2019 Am 02.05.2019 um 08:11, Captain_Hook_ sagte: Performancedaten der deutschen Zerstörergeschütze Beleg theoretisch Beleg praktisch Zunächst mal: Sehr interessanter Text! Woraus stammt der Text und hast du noch mehr davon? Am Anfang scheint es um die Graf Spee zu gehen (4*10,5 gegen Kreuzer), danach Sh/Gn vs. Ardent & Arosta. Die eigentlichen Aussagen des Textes passen aber nicht zu deiner Kurzbeschreibung: 1. Die 10,5cm Geschütze waren im Kampf Schiff vs. Schiff im Prinzip nicht zu gebrauchen (Problem scheint hier aber nicht die Trefferwirkung sondern die fehlende Feuerleitung zu sein) 2. Die 15cm dafür umso mehr 3. Die 15cm sind der 12,7cm vorzuziehen, wobei das Plattform-Abhängig sei (wurde im Kriegsalltag bei Zerstörern aber widerlegt) 4. Einzelfeuer (theoretisch) ist immer schneller als geleitetes Feuer(praktisch), wobei man das Thema "Effektivität" hier nicht außer Acht lassen sollte! Auf was hier gar nicht eingegangen wird: Das manuelle Nachladen der 15cm war sehr Kräfteraubend, die Performance sprich die Nachladezeiten wurden auf den Zerstörern höchstens am Anfang des Gefechtes erreicht und ging dann rapide nach unten. Share this post Link to post Share on other sites
[PONYS] Maviba_76 Players 5,066 posts 18,706 battles Report post #5 Posted June 4, 2019 Und welcher deutscher Zerstörer im Spiel hat 127 mm Geschütze? ;-) Aber interesanter Text Share this post Link to post Share on other sites
[DREAD] 1MajorKoenig Players 10,580 posts 7,348 battles Report post #6 Posted June 4, 2019 1 minute ago, Maviba_76 said: Und welcher deutscher Zerstörer im Spiel hat 127 mm Geschütze? ;-) Aber interesanter Text Maass Share this post Link to post Share on other sites
[PONYS] Maviba_76 Players 5,066 posts 18,706 battles Report post #7 Posted June 4, 2019 Vor 2 Minuten, 1MajorKoenig sagte: Maass Sicher? Share this post Link to post Share on other sites
[CN_] Graf_Orlok [CN_] Beta Tester 5,130 posts 14,285 battles Report post #8 Posted June 4, 2019 Gerade eben, Maviba_76 sagte: Sicher? Ja, auch wenn bei WG 128mm stehen. Gaede und Z-23 können die übrigens auch haben, T-61 hat sie. Zitat Though in Germany it was designated 12.7-centimeter (5.00 in), all 12.7-cm guns actually had a bore of 12.8 centimeters (5.04 in). Share this post Link to post Share on other sites
[PONYS] Maviba_76 Players 5,066 posts 18,706 battles Report post #9 Posted June 4, 2019 Also haben die deitschen gecheated. :rigged: Und Wg hat dann ie tatsächliche Bohrung übernommen Share this post Link to post Share on other sites
[CN_] Graf_Orlok [CN_] Beta Tester 5,130 posts 14,285 battles Report post #10 Posted June 4, 2019 Vor 4 Minuten, Maviba_76 sagte: Also haben die deitschen gecheated. :rigged: Ich denk nicht. Manchmal macht man es nur, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Hier war es, wenn ich mich recht erinnere, auch so. Die Marine-128mm war nicht kompatibel zur Land-128mm und heißt deswegen 127mm. Die 16" der Yamato waren auch nicht gecheated, die waren bestimmt nur ein initialer Schreibfehler, den man beibehalten hat, weil die Korrektur einen Rattenschwanz an Aufwand nach sich gezogen hätte. Share this post Link to post Share on other sites
[MDT] SEESCHAKAL Players 968 posts 14,044 battles Report post #11 Posted June 5, 2019 Am 13.5.2019 um 09:22, Metzel_Tom sagte: Auf was hier gar nicht eingegangen wird: Das manuelle Nachladen der 15cm war sehr Kräfteraubend, die Performance sprich die Nachladezeiten wurden auf den Zerstörern höchstens am Anfang des Gefechtes erreicht und ging dann rapide nach unten. Kann man aber leicht umgehen mit einen zweiten ladeschützen der den ersten ablösen kann, zur kurzen erholung. Zumal eine ca. 50 kg schweres Geschoss dem auch nur in die hände gedrückt wird. Und 50 kg sind jetzt für einen gut trainierten Mann nicht die Welt und sollten machbar sein, wenn man den auch mal ablöst zur kurzen erholung . Share this post Link to post Share on other sites
[CORNG] Nalfein_71 [CORNG] Players 2,721 posts 15,680 battles Report post #12 Posted June 6, 2019 On 6/5/2019 at 12:06 PM, SEESCHAKAL said: Kann man aber leicht umgehen mit einen zweiten ladeschützen der den ersten ablösen kann, zur kurzen erholung. Zumal eine ca. 50 kg schweres Geschoss dem auch nur in die hände gedrückt wird. Und 50 kg sind jetzt für einen gut trainierten Mann nicht die Welt und sollten machbar sein, wenn man den auch mal ablöst zur kurzen erholung . Ich stelle Dir mal 3-4 Paletten mit 50kg Betonsäcken hin. Nicht werfen sondern sauber absetzen. Mal schauen wie lange Du den 6 Sekunden Takt halten kannst. Selbst kurze Pausen helfen nicht bzw. extrem kurzfristig. Und die Erschöpfung kommt immer schneller nach immer weniger Granaten oder in dem Fall Säcke. Share this post Link to post Share on other sites
[CN_] Graf_Orlok [CN_] Beta Tester 5,130 posts 14,285 battles Report post #13 Posted June 6, 2019 Seegang nicht vergessen. So ein Zerstörer ist ziemlich wacklig. Triggerwarnung: Böse Menschen mit böser Flagge aus dem bösen Früher reden über böse Dinge. Share this post Link to post Share on other sites
[MDT] SEESCHAKAL Players 968 posts 14,044 battles Report post #14 Posted June 6, 2019 Bei schwerer See war oftmals die Ari garnicht nicht einsetzbar auf Zerstörern. Share this post Link to post Share on other sites
[PONYS] Maviba_76 Players 5,066 posts 18,706 battles Report post #15 Posted June 7, 2019 Am 4.6.2019 um 18:15, Graf_Orlok sagte: Ich denk nicht. Manchmal macht man es nur, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Hier war es, wenn ich mich recht erinnere, auch so. Die Marine-128mm war nicht kompatibel zur Land-128mm und heißt deswegen 127mm. Die 16" der Yamato waren auch nicht gecheated, die waren bestimmt nur ein initialer Schreibfehler, den man beibehalten hat, weil die Korrektur einen Rattenschwanz an Aufwand nach sich gezogen hätte. Möglich. Ich kann mir auch gut vorstellen, das es mit diversen Flottenabkommen zu tun hatte, die es damals gab. Share this post Link to post Share on other sites
[FMA] Captain_Hook_ Players 2,410 posts 14,998 battles Report post #16 Posted June 7, 2019 Damit keineVerwechselungen entstehen hier die 12,8 cm Flak Share this post Link to post Share on other sites
[CN_] Graf_Orlok [CN_] Beta Tester 5,130 posts 14,285 battles Report post #17 Posted June 7, 2019 Vor 2 Stunden, Maviba_76 sagte: Ich kann mir auch gut vorstellen, das es mit diversen Flottenabkommen zu tun hatte, die es damals gab. Bei der Yamato schon. Bei den DD gab es keine vertraglichen Gründe, etwas anders anzugeben. Andere Beispiele für angepasste Benennungen ist die japanische 8cm-Flak (76mm), die britischen QF 4,5" (4,45") BL 4,7" (4,72"), die französischen 138mm bzw. 139mm (138,6mm) oder die deutschen 17cm (17,26cm). 1 Share this post Link to post Share on other sites