[-FN-] Ares_de_Borg Players 408 posts 11,398 battles Report post #1 Posted January 14, 2019 Diskussion über das russische Schlachtschiff Kreml auf Tier 10. Geschichte Die anfänglichen Studien für das nächste Schlachtschiff, Projekt 24 genannt, begannen im Januar 1941. Anfangs war das Schiff eine Variante von Projekt 23 mit mehr Flugabwehr und verstärkter Panzerung. 1944 änderten sich die Anforderungen jedoch: die Sekundärbatterie wurde durch Mehrzweckgeschütze ersetzt, die Torpedopanzerung sowie die Panzerung am Heck und am Bug wurden verstärkt. Dezember 1945 wurden technische Anforderungen für ein Schlachtschiff des Projekts 24 genehmigt, wobei die Hauptaufträge des künftigen Schiffs die „komplette Dominanz über jede Art von Oberflächenschiff in allen Gewässern“ sein sollte. Eine Gruppe Ingenieure unter F.E. Bespolow, der für die Entwicklung der Kreuzer der Kronstadt-Klasse zuständig war, arbeiteten am Projekt. Geplant war die Fertigstellung des Projekts bis zum Jahr 1952. Diverse verschiedene Bewaffnungen wurden für das neue Schlachtschiff in Betracht gezogen – Hauptgeschütze vom Kaliber 406 mm bis zu 457 mm. 1950 wurde Variante XIII des ursprünglichen Entwurfs angenommen. Doch es gab keinen Ort, der solch riesige Schlachtschiffe mit einer Verdrängung von 80 000 Tonnen bauen konnte. Die Führung des Landes schien das Interesse an solchen Großkampfschiffen zu verlieren. 1951 bis 1952 war die Zukunft des Projekts noch unklar, doch nach Stalins Tod kam es endgültig zum Ende. Im Spiel Das Schiffsmodell ist ein Kriegsschiff des Projekts 24, falls es 1953 gebaut worden wäre. Das Schiff verfügt über 457-mm/48 SM-8-Geschütze, verteilt auf drei Drillingstürme. Die Mehrzweckbatterie bestand aus acht 130-mm-Geschützen in BL-109A-Zwillingslafetten. Die kleinkalibrige Flugabwehr bestand aus 45-mm Geschützen in SM-20-ZIF-Lafetten und 25-mm-Geschützen in 4M-120-Lafetten. Bewaffnung: HA 3x3 – 457-mm/55 – MK-1-50 MA 8x2 – 130-mm/60 – BL-110 (dual-purpose) AA 12x4 – 45-mm/78 – SM-20-ZIF 16x4 – 25.4-mm/79 – 4M-120 Bilder: Share this post Link to post Share on other sites
[KAP_F] LaHain Weekend Tester 142 posts 14,333 battles Report post #2 Posted January 25, 2019 Hit points — 108300. Plating — 32 mm. Main battery — 3x3 457 mm. Firing range — 20.7 km. Maximum HE shell damage — 6600. Chance to cause fire — 48%. Maximum AP shell damage — 15 500. Reload time — 34.0 s. 180 degree turn time — 30.0 s. Maximum dispersion — 274 м. HE initial velocity — 800 m/s. AP initial velocity — 800 m/s. Sigma — 1.70. Maximum speed — 30 kt. Turning circle radius — 1090 m. Rudder shift time — 16.3 s. Surface detectability — 17.0 km. Air detectability — 17.4 km. Detectability after firing main guns in smoke — 18.1 km. AA defense: - 8x2 130.0 mm, - 18x4 25.0 mm, - 12x4 45.0 mm. Available consumables: 1 slot — Damage Control Party 2 slot — Repair Party 3 slot — Radar, that can detect only battleships and CVs Surveillance Radar has been added in 3 slot for Soviet battleships tier VIII — X. It has the following characteristics: - Targets that can be detected: battleships, aircraft carriers; - Range — 15 km; - Number of charges — 2 (Surveillance Radar I) and 3 (Surveillance Radar II); - Reload time — 270 (Surveillance Radar I) and 180 seconds (Surveillance Radar II); - Duration: 40 seconds at tier VIII, 50 at IX and 60 at X. The radar will help Soviet battleships to detect heavy enemy ships: battleships and aircraft carriers behind islands, in smoke, or in a cyclone. The will help to make the right tactical decision at the right time in the battle. Quelle: https://medium.com/@devblogwows/high-tier-ussr-bb-9e599ee4f4b3?fbclid=IwAR32r3hhYVxdtagg_Nfa9Tpfej4ZYrPGt74nriMNqp35PykW81NzjXVIcfE Share this post Link to post Share on other sites
HaLordLe Players 1,673 posts 4,320 battles Report post #3 Posted January 25, 2019 Deutsche Streuung und 1,7 Sigma bei wenigen Kanonen und sehr hoher Nachladezeit.. hmmmm. Auf jeden Fall ein sehr relevanter Punkt. Das Radar find ich zwar völlig unnötig, aber wir hatten schon schlimmeres. Share this post Link to post Share on other sites
_Propaganda_Panda_ Beta Tester, Players, In AlfaTesters 11,791 posts 6,956 battles Report post #4 Posted January 25, 2019 32 minutes ago, HaLordLe said: Deutsche Streuung und 1,7 Sigma bei wenigen Kanonen und sehr hoher Nachladezeit.. hmmmm. Auf jeden Fall ein sehr relevanter Punkt. Das Radar find ich zwar völlig unnötig, aber wir hatten schon schlimmeres. 28,4sec mit Reload Mod ist doch ok..............für die 457mm Allerdings muß ich dir sagen das ab 15km sie leider "jetzt" noch ne höhere Pen als ne Yamato hat ;)https://gyazo.com/d5a98741abc7b5b0c7a08ca2b4c5bcf5 Selbst mit den 406mm hält sie sich gut mit einem "Standard" Reload von 28sec ohne Mod^^https://gyazo.com/845557f57f245be58a3d7645e62278ac Achso fast vergessenSoviet BB's Short-fuse has been fixed. (changed from 0.015 to 0.033) Und das die RU BBs eine neue Dispersion für BBs bekommenHorizontal Dispertion formula of Soviet BBs: 12.5*x(km)+15, Vertical Dispertion is different from other nation but similar to IJN BB. Und wenn du jetzt Skipper "Ovetchkin" noch draufhaust hast du mal fast schlappe 112k HPUnd jetzt?Weitermachen Share this post Link to post Share on other sites
HaLordLe Players 1,673 posts 4,320 battles Report post #5 Posted January 25, 2019 Ich würde 33s Stock als hoch bezeichnen ^^' Streuung der IJN BBs???? Rennt um euer Leben. (Na gut so schlimm nicht, aber... ewww....) 1 Share this post Link to post Share on other sites
_Propaganda_Panda_ Beta Tester, Players, In AlfaTesters 11,791 posts 6,956 battles Report post #6 Posted January 25, 2019 Problem ist das sie noch im Test ist also würde ich jetzt die 1.7 Sigma noch nicht fest machen Großer Vorteil ist das die RU BBs gleichzeitig mit dem CV Rework gebalanced werden in Sachen AA Könnte interessant werden............ Share this post Link to post Share on other sites
[LDG] Fox_Gecko Beta Tester 964 posts Report post #7 Posted January 26, 2019 wittere ich da das leise Eingeständnis daß russische Technik doch nicht das Nonplusultra war, oder wie darf ichs verstehen daß das Radar nicht hoch genug auflöst um kleinere Ziele zu entdecken? 4 Share this post Link to post Share on other sites
[4_0_4] Zemeritt Players 9,316 posts 16,053 battles Report post #8 Posted January 26, 2019 1 hour ago, Fox_Gecko said: wittere ich da das leise Eingeständnis daß russische Technik doch nicht das Nonplusultra war, oder wie darf ichs verstehen daß das Radar nicht hoch genug auflöst um kleinere Ziele zu entdecken? Nene. Wenn die BBs ins Spiel kommen, werden Stürme 120% öfter auftauchen 1 1 Share this post Link to post Share on other sites
Takemikazuchi_1121 Beta Tester 9,824 posts 9,073 battles Report post #9 Posted January 26, 2019 Vor 3 Minuten, Zemeritt sagte: Nene. Wenn die BBs ins Spiel kommen, werden Stürme 120% öfter auftauchen Aber die Alliierten hatten die Wetterkontrollstation...nicht die Sowjets! Oder heißt der Sturm dann künftig Eiserner Vorhang? 5 Share this post Link to post Share on other sites
[OM] SEESCHAKAL Players 1,512 posts 20,710 battles Report post #10 Posted January 26, 2019 Auf den ersten Blick mag sie kaum beeindrucken ! Aber die Aussenhaut beseht aus Stalininum den härtesten bekannten Metall der Erde, was man nur in Russland findet. Und wir alle wissen um die Fähigkeiten von Stalinium dieses einzigartigen Metalls. Dazu kommt noch der verbauchsgegenstand Politkommissar (x 1)dabei wird der Kaptain erschossen auf der Brücke und die nachladegeschwindigkeit erhöht sich für 2 minuten um 50 %. 1 8 Share this post Link to post Share on other sites
HaLordLe Players 1,673 posts 4,320 battles Report post #11 Posted January 27, 2019 Ohne das Panzerungsschema im Kopf zu haben, meine ich mich zu erinnern, daß das Teil ähnlich wie Stalingrad und Moskva einen 50mm Panzerkasten über dem Gürtel haben wird - gut für Henri IV und die Deutschen Kreuzer, schlecht für alle anderen. Share this post Link to post Share on other sites
[D_G_F] Desrroyer2807 Players 26 posts 5,966 battles Report post #12 Posted January 28, 2019 Name ist Programm... Wenn so eine Salve direkt aus Kreml bei einem "russian bias" Poster einschlägt... Herrlich! Share this post Link to post Share on other sites
HaLordLe Players 1,673 posts 4,320 battles Report post #13 Posted January 30, 2019 Bekreuzigt euch im Angesichte dieses Toren hier, welcher entschlossen ist, einen gar blasphemischen Frevel zu begehen: Im Moment sehe ich die Sowjetischen BBs ab Rang VII nirgendwo sinnvoll einsetzbar. Darunter freilich sieht es fabulös aus - auf Rang V sind 5 Repairs noch toll und die Borodino ist mit der Kombi aus 12 356mm-Wummen, IJN-Streuung und 1,7er Sigma ne pure Wucht. Das ändert sich aber massiv, als es in Richtung Rang X geht. Zum einen bleibt der Sigma bei 1,7, was... suboptimal ist. Gerade mit der Streuung der IJN, die generell das Feuer auf höhere Distanzen propagiert (hoher Einstiegswert und geringe Steigung). Den Kampf auf Distanz kann man sich mit 1,7er Sigma und nicht besonders vielen Kanonen sonstwohin schieben. Man müsste nah ran, aber oh weh... Ich erwähnte ja bereits, daß 5 Repairs auf Rang V noch toll sind. Leider ändert sich die Gegnerschaft extrem. Die gefährlichsten Rang-V-Feuerspucker sind wohl Omaha, KöBi und Emile Bertin. Vergleicht das mal mit einer Worcester, oder einer Zao. Ja, der Brandschutz wird besser, aber die Brandchance bösartiger Kreuzer steigt weeesentlich stärker an. Das wird die lodernde Hölle, aller HE-Unenmpfindlichkeit zum Trotz. Und es kommt noch etwas hinzu: Prinzipiell haben die RU BBs so wie die Deutschen verdammt viel Peripheriepanzerung - sehr lustig gegen feindliche Schlachtschiffe, die sich im Nahkampf die Zähne ausbeißen. Leider haben sie keine Böschung, sondern, nach den Bildern, die ich gesehen habe, eine Zitadelle, die sogar ein Stück über die Wasserlinie geht. Um also mal mein Gefasel zusammenzufassen: Gute Streuungskurve für Distanz, aber schlechte Genauigkeit. Gut geschützt gegen HE, aber schlecht gegen Brände. Gut gepanzert gegen AP, aber sehr empfindlich in der Breitseite. Und ein Radar, das nur im Sturm so richtig nützlich ist. Meh... 1 Share this post Link to post Share on other sites
[OS716] Ogr Beta Tester 82 posts Report post #14 Posted February 8, 2019 Wenn Kamerad Stalin sowjetische Schlachtschiffe aus Entwicklungsbüro WG angesehen hat, wurde ganze Mannschaft zu 282 Jahren strengen Erschießung verurteilt. :( (Chroniken der alternativen Geschichte) Share this post Link to post Share on other sites
Venom_Too ∞ Players 5,189 posts 7,044 battles Report post #15 Posted February 11, 2019 Ich mag diese Riesenmoskva.. die hat was. Share this post Link to post Share on other sites
HaLordLe Players 1,673 posts 4,320 battles Report post #16 Posted February 11, 2019 Optisch ist der Kahn auf jeden Fall ziemlich schnittig. Und mit seiner Breitseitempfindlichkeit + HE-Resistenz auch nicht das schlimmste für dieses Spiel. Ich find's nur spannend, daß 457mm und 406mm Geschütze in denselben Turm passen Share this post Link to post Share on other sites
[ARGUS] Blaubeeren Players 4,127 posts 10,128 battles Report post #17 Posted February 11, 2019 Mal ein ingame Bild von (PTS 0.8.1 1 Runde) Blaubeeren Share this post Link to post Share on other sites
HaLordLe Players 1,673 posts 4,320 battles Report post #18 Posted February 11, 2019 Schickes Ding! Stehen die Russen aufm PTS auch schon im Forschungsbaum? Share this post Link to post Share on other sites
[4_0_4] Zemeritt Players 9,316 posts 16,053 battles Report post #19 Posted February 11, 2019 4 hours ago, HaLordLe said: Ich find's nur spannend, daß 457mm und 406mm Geschütze in denselben Turm passen Und nichts an Drehgeschwindigtkeit verliert Share this post Link to post Share on other sites
[MBK-1] Bolitho0610 Players 722 posts 30,397 battles Report post #20 Posted February 11, 2019 Ob das ein noch fetterer bow on Camper wird? Gut, moskva ist da sehr gut drin und auch stark, aber ob das Spiel dadurch noch statischer wird? Wenn oder falls das Ding von der Seite so anfällig ist, könnte es etwas eintönig werden. Share this post Link to post Share on other sites
HaLordLe Players 1,673 posts 4,320 battles Report post #21 Posted February 12, 2019 Das ist ja das spannende an den Russen - campen kannste vergessen mit 1,7er Sigma und ohne Overmatch. Du musst nah ran und ich glaube, bei den Russenpätten wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Share this post Link to post Share on other sites
[PONYS] Randschwimmer Players 3,911 posts 25,830 battles Report post #22 Posted February 12, 2019 Die russischen BB scheinen ziemlich empfindlich gegen Torpedobeschuss zu sein. Wenn irgendwann sich die CV-Schwemme wieder beruhigt hat dürfte das ihre Achillesferse werden. Share this post Link to post Share on other sites
HaLordLe Players 1,673 posts 4,320 battles Report post #23 Posted February 12, 2019 1. Hihi, mal ne realistische Umsetzung von Pugliese ^^ 2. Öhhh... die hatten eigentlich schon genug Schwächen... sieht zumindest grad so aus Share this post Link to post Share on other sites
[-WSC-] Kaeptn_Pantau Players 1,109 posts 14,449 battles Report post #24 Posted February 13, 2019 On 1/14/2019 at 3:53 PM, Ares_de_Borg said: Die Kreml basiert auf dem Entwurf Projekt 24 von 1950, einer vergrößerten Weiterentwicklung des Projekt 23. Hierfür war ein größeres Geschützkaliber und eine verbesserte Flugabwehr vorgesehen. Da die Geschichte von Projekt 23 und 24 doch etwas komplizierter ist, packe ich die Zusammenfassung nach meinem Verständnis nochmal etwas überarbeitet hier rein: Quote 1936 wurde mit dem Entwurf für das Projekt 23 / Sowjetski Sojus begonnen. Einer der Vorentwürfe - das Design TT3 - sah 3 x 3 x 457 mm vor. 1938 wurde der Bau von vier Schiffen mit 3 x 3 406 mm begonnen. Die unfertigen Schiffsrümpfe wurden nach dem Krieg zwischen 1948 und 1951 abgewrackt. Von 1939 gibt es den Entwurf Projekt 23bis mit verbessertem Torpedoschutz (Projekt 23 hatte das italienische System...) und verbesserter Flak. Der Rumpf war etwa 16 m länger und 1 m breiter, die Verdrängung etwas größer, die Geschwindigkeit bei gleicher Leistung etwa 2 kn höher und statt 4 waren nur 3 Bordflugzeuge vorhanden. Der Entwurf wird oft auch als Reaktion auf die Bismarck von 1939 bezeichnet). Von 1941 stammt der ursprüngliche Entwurf für das Projekt 24. Auch dieser als Reaktion auf die Bismarck, aber eben nicht auf die Indienststellung, sondern eher auf die Versenkung im gleichen Jahr. Der Unterschied zum Projekt 23 besteht darin, dass mit dem Bau dieser Schiffe erst nach dem Krieg begonnen werden sollte und war daher wesentlich moderner. Für diesen Entwurf gibt es keine zuverlässigen Daten oder Zeichnungen, Torpedoschutz und Flak wird man sich aber auch hier genau angeschaut haben, denn das war ja ein Grund für den Verlust der Bismarck. Von 1945 stammt der Entwurf Projekt 23NU, eine Variante mit verbesserter Flak (8 x 100 mm), aber auf dem bereits begonnene Rumpf von Projekt 23 - also ohne Änderung von Länge und Breite oder Torpedoschutz. Von diesem Entwurf gab es noch ein Dutzend Varianten, von denen wieder so gut wie nichts bekannt ist. Ebenfalls 1945 hat man die Pläne für Projekt 24 aus der Schublade gezogen. Auch hiervon gab es in den folgenden Jahren ein Dutzend Varianten, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das die gleichen sind wie beim Projekt 23NU. Ein Entwurf hatte wohl 4 x 3 x 406 mm und 74.000 t, also eine Art Montana, aber von der Panzerung her eher auf dem Stand einer North-Carolina. Für eine Variante von Projekt 24 von 1950 gibt es Daten, siehe Tabelle unten: 70.000 PS mehr als Projekt 23bis und entsprechend größere Verdrängung bei gleicher Geschwindigkeit und Bewaffnung - bedingt durch wesentlich modernere Panzerung und genauere Berechnung der benötigten Antriebsleistung. 1951 und 1952 wurde der Entwurf weiter entwickelt, auch diese Varianten sind in der Tabelle unten aufgeführt, quasi das Projekt 24NU. Stalin bevorzugte zu dem Zeitpunkt das Projekt 82 "Stalingrad", daher hat man kleinere Versionen zwischen 30.000 und 40.000 t als Alternative ausgearbeitet. Ebenfalls um 1951/52 entstanden die Gerüchte über K-1000. Offenbar hat man im Ausland mitbekommen, dass die Russen etwas planten, hatte aber so wie wir heute auch keine Ahnung, wie genau das aussehen könnte. Praktische alle Informationen und Zeichnungen dazu stammen also aus der ausländischen Presse und sind pure Spekulation, wobei nicht auszuschließen ist, dass einige davon zutreffend sind. 1953 ist Stalin gestorben und alle Projekte wurden mit ihm beerdigt. Wie man sieht hat man nach 1936 eigentlich ausschließlich 3 x 3 406 mm verfolgt, bis 1951 die Variante mit 1 x 2 457 und 1 x 4 220 mm auftaucht, was aber eher einen Kreuzer darstellen würde. Insofern entspricht die Kreml nicht dem Projekt 24, sondern am ehestem dem Vorentwurf für Projekt 23. Der hatte allerdings das Problem, dass eine Geschwindigkeit von 36 Knoten bei einer Verdrängung von knapp 10.000 t unter der einer Yamato vorgesehen war, was schlichtweg unmöglich ist. Entweder wäre man da um die 10 Knoten langsamer gewesen, oder man hätte nur die halbe Panzerung und damit den größten Schlachtkreuzer aller Zeiten. Daher hatte der Entwurf für die Sowjetski Sojus, der sich am Ende durchgesetzt hat, ja auch nur 406 mm und eine realistischere Geschwindigkeit von 28 Knoten. Für ein Spiel ist es natürlich legitim, eine modernere Variante mit größeren Geschütze aus dem Hut zu zaubern, aber dann darf man das auch nicht Projekt 24 nennen. Es handelt sich dann eben um ein reines Phantasieprodukt, also nicht einmal ein Papierschiff. Alternativ lässt ich so zwischen 1940 und 1945 bestimmt auch ein passender Entwurf in der Art einer vollgekritzelten Papierserviette finden, den man guten Gewissens als Weiterentwicklung des Projekt 23 bezeichnen könnte, aber der müsste dann größere Ähnlichkeiten haben und wäre angesichts der Zeit wohl eher funktional und kostengünstig. Davon abgesehen gefällt mir der Tier X aber ganz gut, schade halt, dass es Gimmicks wie Radar und Super-Heal braucht! Wenn schon Phantasieschiff hätte man sich ja auch etwas spannenderes ausdenken können... Realistisch ist die Kreml auch nicht: Eine Yamato z.B. hat im Spiel 97.200 HP und fährt 27 Knoten. 108.300 HP wären knapp 11% mehr - in Verdrängung umgerechnet würde das über 80.000 t max. entsprechen. Dennoch soll der Kahn 30 Knoten schaffen... Dazu das merkwürdige Konzept aus eigentlich ganz guter Panzerung mit hoher Zitadelle und den beworbenen guten Nahkampfeigenschaften. Bei hoher Geschwindigkeit würde sich doch eher eine Art Schlachtkreuzer anbieten, der schlechte Panzerung hat, aber eine schwer zu treffende Zitadelle. Und analog zu Iowa/Montana wäre das auch kein Nahkämpfer,, sondern ein Schiff, dass von Geschwindigkeit, Tarnung und damit Überraschung lebt. Dazu würde dann auch das seltsame BB-Radar gut passen. 3 Share this post Link to post Share on other sites
[-GER-] SvenM78 Weekend Tester, Players, In AlfaTesters 268 posts 12,646 battles Report post #25 Posted February 13, 2019 Mal zu dem zitierten Text: wenn das Projekt 23 bis so heisst, weil es als Gegner für die Bismarck gelten sollte, trifft das dann auch z.B. auf die Mig 15bis zu? Ich dachte eigentlich immer, dass das so ähnlich wie "mod" ein Ausdruck für ne verbesserte Variante wäre. 😉 1 Share this post Link to post Share on other sites