[K-P-M] Parma_muc Players 1,963 posts 3,530 battles Report post #1 Posted June 18, 2018 Ahoi liebe WoWs-Gemeinde, Ich weiß dass es bestimmt schon viele Vorschläge für britische DDs gab ich möchte jedoch einen neuen Stammbaum vorstellen. Da dieser aus mehreren Schiffen besteht und man ja irgendwo anfangen muss habe ich mit dem Tier VII Schiff angefangen, der HMS Quilliams (https://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Quilliam). Ich möchte im weiteren Verlauf einen Stammbaum aus meinen britischen DDs machen. Werde die euch aber alle erstmal einzeln vorstellen. Grundsätzlich stelle ich mir bei den britischen DDs eine besondere Art der DDs vor, welche im Hightier Radar bekommt, jdoch aber über keinen Nebel verfügt. Da die britischen Kreuzer, ja schon eine Ausnahme sind, mit ihrem Smoke, dachte ich mir das können auch die DDs. Nun erstmal zu meinem Tier VII Schiff. "Die HMS Quillam war ein Zerstörer mit langsamen Hauptgeschützen, welche jedoch eine enorm weite Reichweite haben (mit Verbesserung 15 km), guter Flak und passablen Torpedos. Sie hatte Radar, was sie einzigartig gegenüber anderen Zerstörern macht. Ebenfalls mit dabei hat sie die hydroarkustische Suche. Sie verfügt aber über keinen Nebelwerfer." Ich weiß, dass diese Reihe die "guten alten Werte" der DDs über den Haufen schmeißen wird, aber es wäre eine komplett andere Spielweiße. Spoiler Maße: Länge: 103,5 m Breite: 10,9 m Tiefgang: max 4,29 m Überlebensfähigkeit: Strukturpunkte: 11.500/13.000 Artillerie: 4x 120 mm Mk.IX-SK Rohre pro Turm: 2 Nachladen: 17 sec/15 sec (Im Orginal 20 sec) Max. Schaden HE: 1.500/2.200 Brandwarscheinlichkeit: 5 %/8 % Max. Schaden AP: 1.800/2.500 180° Drehung: 18 sec Max. Reichweite: 12km/15 km Flugabwehr: 1x 40 mm L/39 "pompom"-Flak Reichweite: 3,5 km Schaden pro Sekunde: 60 6x 20 mm Oerlikon-Maschienenkanonen Reichweite: 4,4 km Schaden pro Sekunde: 20 Torpedos: 2x 533 mm Torpedorohre Max. Damage: 15.000/16.000 Nachladezeit: 92 sec 180° Drehung: 8 sec/7 sec Geschwindigkeit: 60 kn Reichweite: 8 km/9km Manövrierbarkeit: Höchstgeschwindigkeit: 36,25 kn Motor: 40.000 PS Ruderstellzeit: 5 sec Erkennbarkeit: Zu Wasser: 6,5 km Beim Abfeuern eines HGs: 12 km/15 km Zu Luft: 3,0 km Zusätze: Radar Hydro Module: Share this post Link to post Share on other sites
[CATS] ColonelPete Players 28,818 posts 15,115 battles Report post #2 Posted June 18, 2018 WG wird nicht die komplette Ballistik der 120mm fuer ein Schiff ueber den Haufen schmeissen. Share this post Link to post Share on other sites
[K-P-M] Parma_muc Players 1,963 posts 3,530 battles Report post #3 Posted June 18, 2018 Das hier ist streng genommen nicht viel anders als bei den britischen Kreuzern. Vllt sollte ich die Reichweite etwas heruntersetzen... Aber das mit dem Radar statt Nebel sollte kein Problem sein, oder? Share this post Link to post Share on other sites
[CATS] ColonelPete Players 28,818 posts 15,115 battles Report post #4 Posted June 18, 2018 Natuerlich ist das ein Problem. Radar gehoert auf Kreuzer, nicht auf andere Klassen. Share this post Link to post Share on other sites
Liaholana Players 709 posts 6,349 battles Report post #5 Posted June 18, 2018 Vor 19 Minuten, ColonelPete sagte: Natuerlich ist das ein Problem. Radar gehoert auf Kreuzer, nicht auf andere Klassen. Das lass nicht WG hören, mir fallen da ein paar Beispiele ein. Share this post Link to post Share on other sites
[O-MAD] Mad_Skunky [O-MAD] Players 4,691 posts 14,593 battles Report post #6 Posted June 18, 2018 Deine Flak haut auch nicht wirklich hin, eine 40mm "PomPom", also nicht mal eine modernere Bofors, und dann 60 DPS? Dazu dann 20mm Oerlikons mit 4,4km Reichweite? Schau doch mal was die auf anderen Schiffen bringen bevor du solche Fantasiewerte in den Raum wirfst, das sollte auch untereinander besser abgestimmt sein. Radar statt Smoke haben bereits die panasiatischen DD auf T8-10 und wäre nicht mal was neues bis auf das zusätzliche Hydro. Aber das Spiel braucht mMn wirklich nicht noch mehr Radar, davon gibt es bereits mehr als genug. Ansonsten denke ich hat WG mit der Gallant und der kommenden Cossack bereits aufgezeigt wo es hingehen könnte, dein Konzept passt da so gar nicht rein und geht meiner Ansicht nach in eine ganz andere Richtung. Zum Schluß, das Thema "mögliche britische DDs" sollte mMn nicht unbedingt hier in dem Bereich diskutiert werden, dafür gibt es bereits einen anderen, gut besuchten und passenderen Forenteil: https://forum.worldofwarships.eu/forum/210-vom-einbaum-zum-supertanker-schiffe/ Share this post Link to post Share on other sites
[K-P-M] Parma_muc Players 1,963 posts 3,530 battles Report post #7 Posted June 18, 2018 Vor 4 Stunden, Mad_Skunky sagte: Zum Schluß, das Thema "mögliche britische DDs" sollte mMn nicht unbedingt hier in dem Bereich diskutiert werden, dafür gibt es bereits einen anderen, gut besuchten und passenderen Forenteil: https://forum.worldofwarships.eu/forum/210-vom-einbaum-zum-supertanker-schiffe/ Weil das Thema da so viel besser reinpasst Es geht mir eigentlich darum wie viel besucht ein Forenteil ist sondern wo es meiner Meinung nach am besten reinpasst... Wüsste jetzt nicht was dagegen spricht den Thread hier aufzumachen... Vor 4 Stunden, Mad_Skunky sagte: Deine Flak haut auch nicht wirklich hin, eine 40mm "PomPom", also nicht mal eine modernere Bofors, und dann 60 DPS? Dazu dann 20mm Oerlikons mit 4,4km Reichweite? Schau doch mal was die auf anderen Schiffen bringen bevor du solche Fantasiewerte in den Raum wirfst, das sollte auch untereinander besser abgestimmt sein. Radar statt Smoke haben bereits die panasiatischen DD auf T8-10 und wäre nicht mal was neues bis auf das zusätzliche Hydro. Aber das Spiel braucht mMn wirklich nicht noch mehr Radar, davon gibt es bereits mehr als genug. Ich habe mich bei den Angaben NUR an die Realität, und die beiliegenden Angaben gehalten. Bei den Schadensangaben, z.B. bei der Pompom habe ich die Angaben bei der Edinburgh genommen. Auch bei der Angabe des Schadens bei der kl. Flugabwehr. Mir ist schon klar, dass die Reichweite nicht mit denen aus WoWs übereinstimmt, aber erstens kann man das immer noch runtersetzen und zweitens wenn man nur so wenig Flak hat, sollte die zumindest ein bisschen Reichweite haben, sonst kommt eine HE-Salve und dann hat das Ding nichts mehr... Share this post Link to post Share on other sites
[O-MAD] Mad_Skunky [O-MAD] Players 4,691 posts 14,593 battles Report post #8 Posted June 18, 2018 Vor 1 Stunde, Parma_muc sagte: Weil das Thema da so viel besser reinpasst Es geht mir eigentlich darum wie viel besucht ein Forenteil ist sondern wo es meiner Meinung nach am besten reinpasst... Wüsste jetzt nicht was dagegen spricht den Thread hier aufzumachen... In dem von mir verlinkten Teil wird von der Community spekuliert, was man so alles an Schiffen machen und bringen könnte, hier in dem Teil stehen normalerweise nur Schiffe, die auch zumindest von WG so angekündigt sind. Ich dachte zuerst, als ich den Titel hier sah, dass WG einen weiteren DD neben der Cossack auf T7 in Planung hat. Aber ok, wenn es sonst keinen weiter stört, mir soll es recht sein. Vor 1 Stunde, Parma_muc sagte: Ich habe mich bei den Angaben NUR an die Realität, und die beiliegenden Angaben gehalten. Bei den Schadensangaben, z.B. bei der Pompom habe ich die Angaben bei der Edinburgh genommen. Auch bei der Angabe des Schadens bei der kl. Flugabwehr. Mir ist schon klar, dass die Reichweite nicht mit denen aus WoWs übereinstimmt, aber erstens kann man das immer noch runtersetzen und zweitens wenn man nur so wenig Flak hat, sollte die zumindest ein bisschen Reichweite haben, sonst kommt eine HE-Salve und dann hat das Ding nichts mehr... Naja, ein kleiner Fehler ist dir unterlaufen auf den ich auch reingefallen bin Vor 7 Stunden, Parma_muc sagte: 1x 40 mm L/39 "pompom"-Flak Sie hatte 1x4 PomPoms und nicht nur eine einzelne. Aber auch damit käme sie, wenn man es dann schon mit der Edinburgh vergleicht, gerade mal nur auf 10 DPS, denn die hat mit 3x8 PomPoms (Stock, ausgebaut dann 2x6 Bofors) also glatt 6 mal so viel. Auch deren Reichweite hättest du gleich kopieren können mit 2,5 statt 3,5 km. Und wenn man dann schon da ist nimmt man auch gleich die Werte für die Oerlikons und sieht, dass sie eine Reichweite von 2 und nicht 4,4km haben, deine 20 DPM für 6x1 kommt wiederum ganz gut hin. Und mal meine Meinung zur Realität: 1x4 PomPoms + 6x1 Oerlikons ist meiner Einschätzung nach auch in der Realität keine "gute" AA für ein Schiff gewesen, brauchbar auf Zerstörerniveau vielleicht, aber mehr wohl auch nicht. Was mir noch aufgefallen ist: Vor 7 Stunden, Parma_muc sagte: Artillerie: 4x 120 mm Mk.IX-SK Rohre pro Turm: 2 Die Mk IX waren in Einzelaufstellung, also 1 Kanone pro Turm, die Doppelaufstellung wären die Mk XII-Geschütze gewesen. Laut Wikipedia hatten die Q-Klasse-Zerstörer auch nur die Mk IX Einzelgeschütze. Edit: Und damit bei der Artillerie identisch mit der Gallant, also sollte man sich dann eventuell auch an deren Werten orientieren. 2 Share this post Link to post Share on other sites
[PIKAS] stinkmorchel Beta Tester 2,315 posts 6,719 battles Report post #9 Posted June 18, 2018 das ganze RN Kriegsnotfallbauprogramm der Zerstörer ist nicht Meta fähig IMHO Nur mal so zur Erinnerung, bei den Asiaten fährt auf TVII die GM rum !! Denke da wird es auf dem britischen Baum auch eine J,K,N Klasse werden..............L,M dann vielleicht TVIII ... hatten schwerere Granaten Nicht zu vergessen, eine Tribal mit 4 Zwillingstürmen wird T8 Premium und eine mit 3 Zwillingstürmen T7 Premium ('wenn auch Commenwealth..) Share this post Link to post Share on other sites
[CN_] Graf_Orlok [CN_] Beta Tester 5,112 posts 14,232 battles Report post #10 Posted June 18, 2018 Eine Zwanghaft geändert Gallant auf T7? Wozu? 1 Share this post Link to post Share on other sites
[K-P-M] Parma_muc Players 1,963 posts 3,530 battles Report post #11 Posted June 18, 2018 Das mit dem Tier ist nur ein Vorschlag. Man kann bei diesem Schiff einfach leicht die Werte verändern... und zack haste nen 8er. Oder wenn du willst zur Not auch nen 6er (wobei des dann mit dem Radar böse wird) Share this post Link to post Share on other sites
[PIKAS] stinkmorchel Beta Tester 2,315 posts 6,719 battles Report post #12 Posted June 18, 2018 vermutlich hat WG seine UK Zerstörerlinie längst stehen....also warten wir es ab. Aber ich wäre eher verwundert wenn wie einen WarEmergencyProgramm Zerstörertyp sehen würden, also OPQRSTUVWZCaChCoCr Klassen Share this post Link to post Share on other sites
[CN_] Graf_Orlok [CN_] Beta Tester 5,112 posts 14,232 battles Report post #13 Posted June 18, 2018 Ein weiteres mal Radar auf einem DD? Juhu! Bewirb dich bei WG. Jetzt mal ehrlich: Es gibt mit den Klassen A, B, C, D, E, F, G, H, I und zusätzlich noch O, P, Q, R, S, T, U, V, W und eigentlich auch noch der alten V&W-Klasse über ein Dutzend Zerstörer-Klassen, die sich nur in einigen Details unterscheiden. Mit der Gallant haben wir schon eine dieser Klassen als Premium im Spiel und ich rechne mal mit zwei weiteren Klassen, wenn der normale DD-Baum kommt. Warum also eine weitere Variation? Vor 14 Stunden, Parma_muc sagte: "Die HMS Quillam war ein Zerstörer mit langsamen Hauptgeschützen, welche jedoch eine enorm weite Reichweite haben (mit Verbesserung 15 km), guter Flak und passablen Torpedos. Sie hatte Radar, was sie einzigartig gegenüber anderen Zerstörern macht. Ebenfalls mit dabei hat sie die hydroarkustische Suche. Sie verfügt aber über keinen Nebelwerfer." Ich weiß, dass diese Reihe die "guten alten Werte" der DDs über den Haufen schmeißen wird, aber es wäre eine komplett andere Spielweiße. Abseits von Radar und Hydro (Gimmicks lassen sich immer toll balancen) gibt es spielerisch vergleichbare Schiffe, sogar mit besseren Kanonen: Die 4 Gremmy-Schwestern, Leningrad/Minsk und mit Hydro die deutschen DD. Zu den 15km Reichweite: Zum Beispiel haben Gallant und der Pan-Asia-T5 die gleichen Kanonen, willst Du damit wirklich auf 15km schießen? Vor 1 Stunde, Parma_muc sagte: Das mit dem Tier ist nur ein Vorschlag. Man kann bei diesem Schiff einfach leicht die Werte verändern... Wenn Balancing so einfach wäre, hätte das Spiel weniger Probleme. Einfach paar Werte anpassen funktioniert nicht, das sieht man z.B. bei der Z-39. Share this post Link to post Share on other sites