

josykay
Players-
Content Сount
711 -
Joined
-
Last visited
-
Battles
-
Clan
[DREAD]
About josykay
-
Rank
Officer Cadet
- Profile on the website josykay
- Insignia
Recent Profile Visitors
1,831 profile views
-
Und warum sollte selbst im hypothetischen Szenario, dass GK 4541 gebaut worden wäre ausgerechnet Schweden so ein Schiff bekommen? Als neutrales Land, das auch nicht den Versailler Vertrag unterzeichnet hat? Und warum sollte man, wenn solch ein Schiff gebaut würde, auf die Idee kommen, die 420 mm Kanonen durch 305er zu ersetzen. Zumal die Kanonen selber irgendwann Ende der 30er designt worden wären. Nachdem Deutschland schon einige moderne 406 mm Kanonen gebaut hat. Und vom Konzept des Schiffs einmal abgesehen, brauchen wir ein Schlachtschiff das mit paneuropäischen Torpedos in großer Zahl "stealthtorpen" kann? Ich meine nein.
-
Kann mir jemand erklären, warum man scheinbar das Schiff mit Dampfturbinen designt hat. Dampfmaschinen und speziell deutsche Hochdruck Turbinen sind für den Handelskrieg doch mit der schlechteste Antrieb.
-
I am disappointed. That is just an insidious method and ridiculous price to ask for a Tier 3 ship.
-
Zur Zeit gefällt das Schiff mit den neuen Werten garnicht. Das sind nun Stock-Gaede Torpedos, dafür mit 100! Sekunden Reload. Selbst Gaede hat nur 90. Da sind Z52s Torpedos einfach viel besser. Schneller, bessere Reichweite, mehr Schaden. Bei kürzerer Nachladezeit. Die Tarnung ist nun auf Z52 Niveau. Und die Kanonen mit 4.5 Sekunden... weiß ich auch nicht mal ob ich sie den 128ern von Z52 vorziehen würde. Mehr DPM ist nett, dafür hat Z52 immer 32 mm pen.
-
Wurde an dem Schiff noch irgendwas gedreht? Ansonsten sieht es ja immer noch sehr unterdurchschnittlich aus. Sicher, man hat Airstrike.... dafür sind Torpedos, Kanonen, Flak, Geschwindigkeit usw. eher beschaulich. Die Torpedowerfer sind zudem seitlich.
-
Die Qualität des Ganzen hat mich auch sehr überrascht. Die Modelle sind ziemlich unfertig, gut, das hatten wir auch als Odin und Mainz vorgestellt wurden, wenn ich mich richtig erinnere. Aber der Text liest sich gruselig. Man hat keine Infos zu den Stats, alles ist sehr waage gehalten. Und Texte mit sehr viel "Might have, could have, Maybe". Ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Dass dann am Ende Tier 8-10 Worcester Klassen sind... was soll das denn bitte. Zumal die USA explizit den Bau britischer Kreuzer für Südamerika blockiert hat. Und die USA wohl kaum ihre neusten Kreuzer nach Südamerika verscherbeln. Da kann man doch wenigstens britische Designs unterbringen. Ich weiß dann auch nicht, ob das überhaupt die fertigen Designs sein sollen oder nur Platzhalter. Denn sind Tier 9 und 10 nicht einfach Buffalo/ Des Moines Rümpfe, auf die man Worchester Türme (Oder deren Drillingsvariante) getackert hat.
-
Ich muss doppelt sehen. Für mich hat das Schiff zwei Schornsteine. :D
-
Nachvollziehbar. Ich hatte mich einfach an dem Type 1936B ziemlich satt gesehen. Immerhin ist das nun der 3. Zerstörer basierend auf eben jener Klasse. Und ich meine Zweifel habe, ob dieses Layout überhaupt auf den Schiffsrumpf passt. Ich bin einfach kein Fan von WGs Tendenz einen existerenden Rumpf zu nehmen, irgendwelche recycleten Türme zu nehmen, und das ganze dann als neuen Premium zu verkaufen.... dessen historische Plausibilität noch weiter weg als die Kearsarge ist. Der Kahn wurde immerhin mal designt. Auch wenn zugegebener Maßen das bisherige Konzept durchaus interessant ist. Hoffe doch, es wird kein Stahl oder Research--Points Schiff.
-
Warum amerikanisch? Hamburg Klasse war die letzte in Deutschland gebaute Zerstörer Klasse. Anders als Type 119 Zerstörer 1 Klasse (Modifizierte Fletcher) und Type 103 Lütjens Klasse (Modifizierte Charles F. Adams) wurde Type 101 Hamburg Klasse in Deutschland entworfen und von Stülcken in Hamburg gebaut. In sofern wären sie natürlich auch historisch ein Abschluss.
-
Ich habe nur eine Frage. WARUM?! Wieder ein Asset Recycling eines Type 1936B, diesmal mit High Tier AA Türmen. Z 42 gab es übrigens nie, da der Auftrag für Z40, Z41 und Z42 storniert wurden, und durch Spähkreuzer 1-3 ersetzt wurden. Also... Elbing. :D Ich hätte ja, wenn es einen deutschen Freemium Tier X DD geben soll eher auf eine Type 101 Hamburg-Klasse gehofft... wäre wenigstes historisch. Natürlich vor ihrem Umbau zum Lenkwaffenzerstörer.
-
Darauf freue ich mich. Dass es überhaupt ein low Tier Premium Schiff gibt, grenzt fast an ein Wunder.
-
Es sind britische 12" Kanonen. Gegen Panzerung macht die AP also absolut garnichts. Allerdings hat das Schiff großartige HE Munition: Anders als Agincourt die von Dreadnought/ Bellerophon.
-
Ich hätte gedacht der wäre irgendwann ausgetauscht worden, weil auf älteren Fotos es kein Gitterkran ist, auf moderneren aber schon.
-
Daher frage ich ja. Es sieht sehr wie Leipzig vor dem 2. Weltkrieg aus.... wenn da der Kran nicht wäre. Und daher wollte ich wissen, ob es diese Konfiguration überhaupt so jemals gab. Oder ob WG da beim designen des Modells einige kleine Fehler machte.
-
An die Schiffskenner: Aus welchem Jahr ist diese Konfiguration? Das Farbschema mit Wappen, 4 Torpedowerfern sieht nach vor oder frühem 2. Weltkrieg aus, aber diesen Kran hatte sie doch erst, als auch zwei der Torpedowerfer entfernt wurden. Und das Bugwappen wurde ebenso entfernt. Oder irre ich mich?